Über die Musik
In memoriam: Dr. Franz Tröger im Gespräch
Weiterlesen Ein Treffpunkt für theaterbegeisterte Laien
2016 hat die künstlerische Leiterin des T:K, Silvia Armbruster, für das Stück DAS BALLHAUS theater- und tanzbegeisterte Bürger*innen gesucht und so entstand das KEMPTENER BÜRGERTHEATER.
Unter der fachkundigen Leitung von Barry L. Goldman (Regie) und Kaija Klug (Choreografie) fand im März 2017 die Premiere von DAS BALLHAUS statt. Alle Vorstellungen waren ausverkauft, sodass es in der darauf folgenden Saison zu einer Wiederaufnahme kam.
2019 wollte der Kern des Bürgertheater-Ensembles ein neues Stück erarbeiten und es stießen noch einige weitere Spieler*innen aus dem ehemaligen T:K-Theaterclub von Johanna Hartmann zum Ensemble. Silvia Armbruster betraute den Schauspieler Hans Piesbergen mit der Aufgabe, mit den theaterbegeisterten Laien Edmond Rostands Fabel CHANTECLER zu erarbeiten, ein Theaterstück, das die Welt als Hühnerhof abbildet und in dem die Spieler*innen körperliche Gestaltung und Sprachgestaltung verbinden müssen. Wegen der Coronavirus-Pandemie fand die Premiere erst im Sommer 2021 statt. Die Aufführungsserie war so erfolgreich, dass es im Mai 2022 zu einer Wiederaufnahme (in leicht geänderter Besetzung) kam.
Seit Herbst 2022 arbeitet Johannes Lang mit einer anderen Gruppe begeisterter Laienspieler:innen an DIE UNGLAUBLICHE TRAGÖDIE VON RICHARD III. des österreichischen Kabarettisten Michael Niavarani nach William Shakespeare. Die Premiere wird im Rahmen der Schwäbischen Theatertage 2022 am 5. November 2022 im Gasthof zum Hirsch in Krugzell stattfinden.
Auch in der kommenden Saison wird das Kemptener Bürgertheater wieder ein neues Stück erarbeiten.
Online hier im Webshop
Kartenhotline 0831 / 870 23 23
Vorverkauf: Berchtold Reiselounge
Residenzplatz Kempten
Copyright © 2021-2022 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.