MENÜ

BRIDGES KAMMERORCHESTER

THE COMPOSING ORCHESTRA – MEISTERKONZERT
Sa. 07.03.2026 | 19:00 | Stadttheater | Abo Hör! | 22,00 – 58,00 € | Einführung 18:15

Dirigat: NN
Künstlerische Leitung: Johanna-Leonore Dahlhoff

Von der Seidenstraße über Venedig nach Konstantinopel

Nach der erfolgreichen Programmpremiere in der ausverkauften Elbphilharmonie beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2024 bringt das Bridges Kammerorchester sein Programm „Von der Seidenstraße über Venedig nach Konstantinopel“ nun nach Kempten. Alle Werke wurden von Orchestermitgliedern komponiert bzw. arrangiert. Venedig steht dabei mit seiner besonderen Bedeutung als ursprünglich wichtigste Handelsmacht im Mittelmeerraum, als Musikmetropole von internationaler Strahlkraft und kosmopolitische Stadt exemplarisch für den bereichernden Austausch von (Musik-) Kulturen. Ausgehend von der iberischen La Follia in den Variationen des berühmten venezianischen Komponisten Antonio Vivaldi spannt sich der Bogen zu Kompositionen, die Stilistiken aus der arabischen, persischen und europäischen Klassik, dem Jazz, zeitgenössischer Musik, osteuropäischer Folklore sowie verschiedenen Formen zentralasiatischer und lateinamerikanischer Musik verbinden. So entsteht aus der Vielfalt der Musiker:innen-Identitäten sowie im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation der einzigartige Bridges Sound.

Das „Bridges Kammerorchester – The composing orchestra“ ist ein europaweit einmaliger Klangkörper und vereint Musiker:innen mit ihren Instrumenten aus verschiedensten Regionen des europäischen, asiatischen und amerikanischen Kontinents. Die Orchestermitglieder sind Expert*innen für arabische, persische und europäische Klassik, Jazz, zeitgenössische Musik, osteuropäische Folklore sowie verschiedene Formen zentralasiatischer und lateinamerikanischer Musik. Von ihren Individualitäten ausgehend, komponieren und arrangieren sie ihre Werke selbst. Was dabei entsteht, ist transkulturelle Musik.

Vorstellungen: