Komm Ins Offene

FSJ KULTUR

FSJ KULTUR, WAS IST DAS?

Ein FSJ Kultur ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im kulturellen Bereich. Hier am Theater in Kempten bedeutet das: Die Möglichkeit für einen jungen Menschen, ein Jahr hinter die Kulissen eines umtriebigen Stadttheaters zu blicken.
Es bedeutet, zwölf Monate lang, von 1. September bis 31. August, Vollzeit mitzuarbeiten, kreativen Input zu geben, Erfahrungen zu sammeln, einen Abdruck zu hinterlassen und eine neue Welt aufzunehmen.
Neben den Erfahrungen in der Einsatzstelle fahren die Freiwilligen mit anderen im FSJ Kultur auf Seminare und frei wählbare Bildungstage. Dort gibt es Workshops, die Anreize für den zukünftigen Lebensweg, für die aktuelle Situation und zum Ausleben kreativer Adern bieten.
Außerdem lernt man im FSJ Kultur Menschen kennen. Das Theater-Team, andere Freiwillige, Techniker, Schauspieler, Künstler, Menschen in und außerhalb der Stadt… Fast zu viele neue Namen zum Merken. Ein lustiger Haufen!

UND WAS GENAU MACHT MAN DANN AM THEATER?

Gefühlt? Alles. Von der Arbeit in der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung über das Verteilen von Prints bis zur Betreuung der Internetseite und der Begleitung einer Eigenproduktion als Regieassistenz. Und ab und zu mal Tee kochen. Und natürlich auch trinken. Vorstellungen und ihr Publikum betreuen und sich diese dann auch anschauen. Die Anzahl der gesehenen Stücke und besuchten Veranstaltungen ist in diesem Jahr vermutlich so hoch wie noch nie.
Außerdem führt jeder Freiwilliger ein eigenes Projekt durch. Dadurch bleibt dann tatsächlich immer etwas von den Freiwilligen am Theater haften.

WIRD MAN DA DENN UNTERSTÜTZT?

Ja, erstens in geringem Umfang finanziell mit einem Taschengeld von 380 Euro pro Monat. Zweitens haben FSJler:innen nicht nur ein unglaublich großartiges Theaterteam um sich herum, die Fragen beantworten, Aufgaben anleiten und sich auch um soziale Themen kümmern. Ihnen staht auch noch der bundeslandweite Träger Spielmobile e.V. zur Verfügung. Der Träger sorgt sich um die Belange der Freiwilligen und schlägt die Brücke zwischen den Freiwilligen in Bayern. Wer möchte, kann sich gerne weiter auf der Website des Trägerverbunds informieren.

FRAGEN?

Wer Fragen hat, kann sich auch gerne bei der pädagogischen Ansprechpartnerin des T:K, Nicole Schönmetzer, melden unter Telefon 0831 / 870 232 12 oder per E-Mail
n.schoenmetzer@theaterinkempten.de.